Arzt im Beratungsgespräch mit Patient – Symbol für Beihilfe und ärztliche Unterstützng

Beihilfe und freie Heilfürsorge für Beamte

Beihilfe für Beamte nutzen – ärztliche Unterstützung und finanzielle Entlastung im Krankheitsfall sichern.

Als Beamter profitieren Sie von besonderen Regelungen im Krankheitsfall. Während die meisten Arbeitnehmer zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung wählen, gelten für Beamte Beihilfe oder in bestimmten Fällen die freie Heilfürsorge. Beide Systeme entlasten Sie finanziell, unterscheiden sich aber deutlich in ihrer Ausgestaltung.

Erfahrungen & Bewertungen zu Steffen Stein Beamtenberatung

Sicher unterwegs – mit dem richtigen Schutz

Finden Sie heraus, ob Ihre Versicherungen wirklich passen. Schnell, einfach und unverbindlich – ich prüfe alles für Sie und zeige Optimierungsmöglichkeiten auf.
Junge Beamtenfamilie, Beratung zu Versicherung und Vorsorge

Beihilfe – Zuschuss vom Staat

Die Beihilfe ist eine staatliche Kostenbeteiligung zu deinen Krankheitskosten.

  • In der Regel übernimmt der Dienstherr 50 % bis 80 % deiner Ausgaben – abhängig von deinem Status und deiner Familiensituation.

  • Die verbleibenden Kosten sicherst du mit einer privaten Krankenversicherung (PKV) mit Beihilfetarif ab.

  • Wichtig: Viele Zusatzleistungen (z. B. Zahnersatz, Wahlleistungen im Krankenhaus, Vorsorge) sind nicht automatisch abgedeckt. Hier solltest du die Tarife genau prüfen.

Beispiel: Als lediger Beamter ohne Kinder bekommst du meist 50 % Beihilfe. Für die restlichen 50 % brauchst du eine passende PKV.

Freie Heilfürsorge – für bestimmte Beamte

Die freie Heilfürsorge ist eine Sonderform der Absicherung und gilt vor allem für Beamte, die während ihres aktiven Dienstes einem höheren Gesundheitsrisiko ausgesetzt sind – wie Polizisten, Justizvollzugsbeamte oder Soldaten.

  • Dein Dienstherr übernimmt 100 % deiner Krankheitskosten.

  • Eine private Krankenversicherung ist in dieser Zeit nicht nötig – allerdings solltest du an deine Anwartschaftsversicherung denken.

  • Nach dem aktiven Dienst endet die freie Heilfürsorge. Dann wechselst du automatisch in die Beihilfe und brauchst ergänzend eine PKV.

Beispiel: Ein Polizeibeamter in Bayern erhält während seiner Ausbildung freie Heilfürsorge. Beendet er seine Ausbildung erfolgreich, wird er beihilfeberechtigt.

Ihr Vorteil mit individueller Beratung

Ob Beihilfe oder freie Heilfürsorge – beide Systeme haben ihre Eigenheiten. Fehler bei der Absicherung können später teuer werden. Ich helfe Ihnen, den Überblick zu behalten:

  • Welche Versicherung trifft auf Sie zu?

  • Wie sichern Sie Versorgungslücken rechtzeitig ab?

  • Welche Lösung ist langfristig am günstigsten?

Mit der richtigen Strategie sind Sie von Anfang an optimal aufgestellt.

Erfahrungen & Bewertungen zu Steffen Stein Beamtenberatung

Unabhängige Beratung für Beamte – einfach & persönlich

Als IHK-geprüfter Experte und zertifizierter Beamtenspezialist stehe ich Ihnen mit klarer, verständlicher Beratung zur Seite. 
iPhone Mockup gedreht
Mockup mit Bildschirm, Tablet und Handy mit dem Logo von Stein Beamtenberatung – Newsletter für Beamte zu Versicherung und Vorsorge

Einfach besser informiert

Mit meinem Newsletter erhalten Sie regelmäßig kompakte Updates zu wichtigen Änderungen, Spartipps und exklusiven Angeboten – speziell für Beamte, Lehrer & Polizei.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Erfahrungen & Bewertungen zu Steffen Stein Beamtenberatung