
Dienstunfähigkeit für Beamte
Dienstunfähigkeit kann jeden Beamten treffen – sichern Sie Ihr Einkommen und Ihre Zukunft rechtzeitig ab.
Ob Polizeianwärter, Referendar, Lehrer oder Verwaltungsbeamter – Ihre Arbeitskraft ist Ihr wertvollstes Gut. Doch schon eine längere Krankheit oder ein Unfall kann dazu führen, dass Sie Ihren Dienst nicht mehr ausüben können.
Ohne Absicherung drohen hohe finanzielle Einbußen – vor allem in den ersten Jahren. Die Dienstunfähigkeitsversicherung schützt Ihr Einkommen zuverlässig, noch bevor der Staat einspringt.
Sicher unterwegs – mit dem richtigen Schutz
Finden Sie heraus, ob Ihre Versicherungen wirklich passen. Schnell, einfach und unverbindlich – ich prüfe alles für Sie und zeige Optimierungsmöglichkeiten auf.

Warum die Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte so wichtig ist
Viele Beamte verlassen sich auf die Fürsorgepflicht des Staates.
Doch die Realität sieht so aus:
-
In den ersten 5 Jahren Ihres Beamtenverhältnisses haben Sie keinen Anspruch auf Ruhegehalt.
-
Bei Dienstunfähigkeit droht Entlassung und Rückfall in die gesetzliche Rentenversicherung.
-
Sie erhalten lediglich Übergangsgeld oder Krankengeld – oft unter 1.200 € pro Monat.
Beispielrechnung:
Ein Beamter auf Probe mit einem Netto-Einkommen von 2.700 €
-
Mit DU-Versicherung: monatliche Rente von 1.800 €, zusätzlich Übergangsleistungen vom Staat
-
Ohne DU-Versicherung: ca. 900–1.200 € Übergangsleistungen → monatliche Lücke: über 1.500 €
Diese Lücke kann Ihre Lebensplanung, Kredite und Familie existenziell gefährden.
Was bedeutet Dienstunfähigkeit genau?
Definition:
Dienstunfähigkeit liegt vor, wenn Sie aufgrund von Krankheit, Verletzung oder Kräfteverfall dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, Ihre dienstlichen Pflichten zu erfüllen.
Die Entscheidung trifft der Amtsarzt in Verbindung mit dem Dienstherrn.
Es ist keine Frage, ob Sie einen anderen Beruf ausüben könnten – entscheidend ist, ob Sie für Ihr Amt geeignet sind.
Wichtiger Unterschied zur Berufsunfähigkeit:
-
Berufsunfähigkeit prüft, ob Sie zu 50 % in Ihrem Beruf arbeiten können
-
Dienstunfähigkeit bezieht sich auf Ihre konkrete Amtsausübung – selbst wenn Sie noch andere Tätigkeiten verrichten könnten, kann der Dienstherr Sie entlassen
Warum eine echte DU-Klausel entscheidend ist
Eine echte DU-Klausel sorgt dafür, dass Ihre Versicherung ohne weitere medizinische Gutachten leistet, sobald der Amtsarzt und der Dienstherr die Dienstunfähigkeit festgestellt haben.
Vorteile der echten DU-Klausel:
-
Kein Streit mit der Versicherung
-
Schneller Leistungsbeginn
-
Rechtssichere Bindung an das amtsärztliche Urteil
Achten Sie darauf: Manche Versicherungen haben nur eine „modifizierte DU-Klausel“ – hier prüft die Versicherung zusätzlich selbst, ob Berufsunfähigkeit vorliegt. Das kann zu Verzögerungen oder sogar Ablehnungen führen.
Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit
Eine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung reicht bei Beamten nicht aus. Der Grund: Der Dienstherr beurteilt nicht, ob du „berufsunfähig“ bist, sondern ob du „dienstunfähig“ bist.
-
Dienstunfähigkeitsklausel: Nur mit dieser Zusatzklausel erkennt der Versicherer die Entscheidung deines Dienstherrn an.
-
Ohne diese Klausel kann es passieren, dass du zwar vom Dienst entbunden wirst, aber keine Leistungen aus deiner Versicherung erhältst.
Kurz gesagt: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne echte DU-Klausel ist für Beamte kaum sinnvoll.
So läuft die Feststellung der Dienstunfähigkeit ab
-
Erkrankung oder Unfall: Langzeitkrankheit, psychische Belastung oder Verletzung führen zu längeren Ausfällen.
-
Amtsärztliche Untersuchung: Prüfung Ihrer Dienstfähigkeit durch den Amtsarzt.
-
Beurteilung durch den Dienstherrn: Entscheidung über Versetzung in den Ruhestand oder Entlassung.
-
Mit DU-Versicherung: Sofortige Auszahlung der vereinbarten Rente, sobald das Urteil vorliegt.
Versorgungslücke im Detail
Gerade in der Anfangszeit ist das Risiko hoch, dass Sie ohne Absicherung in eine finanzielle Schieflage geraten.
-
Beamte auf Widerruf: Keine staatlichen Leistungen außer evtl. Übergangsgeld
-
Beamte auf Probe: Geringes Übergangsgeld, kein Ruhegehalt
-
Beamte auf Lebenszeit (<5 Jahre): Erst nach 5 Dienstjahren Anspruch auf Ruhegehalt – davor gilt das Gleiche wie für Beamte auf Probe
Typische Ursachen für DU:
-
Psychische Erkrankungen (Burn-out, Depression) – ca. 30 % der Fälle
-
Rücken- und Gelenkprobleme
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
-
Unfälle im Dienst oder in der Freizeit
Fallbeispiel aus der Praxis
Frau Schneider, 27, Lehrerin auf Probe:
Nach zwei Jahren im Schuldienst erleidet sie einen schweren Bandscheibenvorfall. Der Amtsarzt stellt Dienstunfähigkeit fest.
-
Ohne DU-Versicherung: Entlassung, Rückfall in die gesetzliche Rentenversicherung, ca. 1.050 € Übergangsleistung
-
Mit DU-Versicherung: Sofortige Rente von 1.500 €, flexibel nutzbar für Lebenshaltung, Miete und Reha
Ja – gerade in dieser Zeit sind Sie ungeschützt und tragen das volle Risiko.
Bei der Berufsunfähigkeit muss eine mindestens 50 %ige Einschränkung vorliegen. Die Dienstunfähigkeit wird vom Amtsarzt festgestellt – unabhängig vom Prozentsatz.
Ja, z. B. Polizei und Feuerwehr benötigen oft eine spezielle DU-Klausel, die den besonderen Anforderungen entspricht.
Je früher, desto besser – gerade während der Probezeit profitieren Sie von günstigen Beiträgen und vollen Leistungen.
Sie garantiert, dass Ihr erster Antrag nicht abgelehnt werden darf, selbst bei Vorerkrankungen – Aufschläge sind begrenzt.
Unabhängige Beratung für Beamte – einfach & persönlich
Als IHK-geprüfter Experte und zertifizierter Beamtenspezialist stehe ich Ihnen mit klarer, verständlicher Beratung zur Seite.

Meine Empfehlung als Experte
-
Frühzeitig absichern – Je jünger und gesünder Sie sind, desto günstiger sind die Beiträge und desto leichter ist die Annahme durch den Versicherer.
-
Auf echte DU-Klausel achten – Nur eine speziell für Beamte formulierte Dienstunfähigkeitsklausel stellt sicher, dass Sie bereits bei offizieller Dienstunfähigkeit volle Leistungen erhalten.
-
Bedarf individuell prüfen – Höhe der Absicherung und Laufzeit sollten zu Ihrer persönlichen Lebenssituation, Beihilfeansprüchen und Karriereplanung passen.

Fazit – Sicherheit für deine Beamtenlaufbahn
Die Dienstunfähigkeitsversicherung ist kein „nice to have“, sondern ein absolutes Muss für Beamte. Sie schützt dich und deine Familie vor existenziellen finanziellen Risiken, wenn du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst.
Als Experte für die Absicherung von Beamten berate ich dich ehrlich und verständlich – ohne Fachchinesisch und mit Blick auf deine persönliche Situation.