
Private Krankenversicherung für Beamte
So sichern Sie sich Top-Leistungen, nutzen Ihre Beihilfe optimal und sparen langfristig Geld.
Als Beamter genießen Sie einen entscheidenden Vorteil, den Angestellte in der Regel nicht haben: Der Staat übernimmt mit der Beihilfe einen großen Teil Ihrer Krankheitskosten – je nach Familienstand und Bundesland zwischen 50 % und 80 %.
Die restlichen Kosten decken Sie mit einer maßgeschneiderten privaten Krankenversicherung (PKV) ab.
Richtig kombiniert, profitieren Sie von erstklassigen Leistungen, kurzen Wartezeiten und freier Arztwahl – und zahlen oft deutlich weniger als in der gesetzlichen Krankenversicherung.💡 Beispiel:
Ein lediger Beamter mit 50 % Beihilfe muss nur die verbleibenden 50 % privat absichern. Das bedeutet: geringer Beitrag, aber maximaler Leistungsumfang.
Die Entscheidung für die richtige Private Krankenversicherung (PKV) als Beamter oder Beamtenanwärter gehört zu den wichtigsten Absicherungen in Ihrem Leben. Sie begleitet Sie nicht nur während Ihrer aktiven Dienstzeit, sondern auch in den Ruhestand hinein. Genau deshalb sollten Sie sich frühzeitig und unabhängig beraten lassen, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben.
Viele junge Beamte unterschätzen die Tragweite dieser Entscheidung und greifen zum erstbesten Angebot. Doch gerade weil es sich um eine Wahl fürs Leben handelt, ist eine fundierte Auswahl unverzichtbar.
Warum Beamte in der PKV besonders profitieren
Beamte erhalten von ihrem Dienstherrn Beihilfe, die einen Großteil der Krankheitskosten abdeckt.
-
50 % Beihilfe im Regelfall
-
70 % Beihilfe ab zwei berücksichtigungsfähigen Kindern oder für Ehepartner
-
80 % Beihilfe für Kinder
Die verbleibenden Restkosten werden durch eine private Krankenversicherung abgesichert. Im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ergeben sich für Beamte deutliche Vorteile:
-
Individuelle Leistungspakete – von Zahnersatz über Heilpraktikerleistungen bis zu Kurkosten
-
Unabhängigkeit vom Einkommen – der Beitrag richtet sich nach Ihrem Alter und Gesundheitszustand, nicht nach Ihrer Besoldungsstufe
-
Beitragsrückerstattung – bei Leistungsfreiheit in vielen Tarifen möglich
-
Bessere medizinische Versorgung – Zugang zu erstklassigen Ärzten und Kliniken
Im Gegensatz zur GKV, bei der Beamte ihre Beiträge komplett selbst tragen und keinen Arbeitgeberzuschuss erhalten, ist die PKV fast immer die kostengünstigere und leistungsstärkere Wahl.
Sicher unterwegs – mit dem richtigen Schutz
Finden Sie heraus, ob Ihre Versicherungen wirklich passen. Schnell, einfach und unverbindlich – ich prüfe alles für Sie und zeige Optimierungsmöglichkeiten auf.

Anwartschaftsversicherung für Beamtenanwärter
Während der Anwärterzeit oder bei Anspruch auf freie Heilfürsorge spielt die Anwartschaftsversicherung eine zentrale Rolle. Sie sichert Ihnen zu, dass Sie später – ohne erneute Gesundheitsprüfung – in eine vollwertige Beihilfe-PKV wechseln können, auch wenn zwischenzeitlich Vorerkrankungen hinzukommen.
Gerade für Referendare und Beamtenanwärter gibt es zudem besonders günstige Tarife, da in dieser Zeit noch keine Altersrückstellungen gebildet werden. Nach Abschluss der Ausbildung erfolgt dann die Umstellung auf eine vollwertige Krankenversicherung.
Wichtig: Gesundheitsfragen müssen sorgfältig beantwortet werden. Fehler oder unvollständige Angaben können im Leistungsfall zu erheblichen Problemen führen. Deshalb unterstütze ich Sie gerne bei einer anonymen Risikovoranfrage – damit Sie den bestmöglichen Schutz erhalten, ohne unnötige Risiken einzugehen.
GKV oder PKV – welche Lösung ist sinnvoll?
Rund 95 % aller Beamten sind privat krankenversichert. Der Grund ist einfach: Die GKV ist für Beamte in den meisten Fällen weder finanziell noch leistungstechnisch attraktiv.
Nachteile der GKV für Beamte:
-
Volle Beitragslast ohne Arbeitgeberzuschuss
-
Kein Beihilfeanspruch bei freiwilliger GKV-Mitgliedschaft
-
Beiträge auch auf Mieteinnahmen, Kapitalerträge oder andere Einkünfte
-
Weniger flexible und eingeschränkte Leistungen
Ausnahme: Pauschale Beihilfe
In einigen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, sich für die sogenannte pauschale Beihilfe zu entscheiden. Hier übernimmt der Dienstherr 50 % der GKV-Kosten. Allerdings bleibt dieser Satz dauerhaft auf 50 % gedeckelt – auch im Ruhestand. In der PKV steigt der Beihilfesatz dagegen häufig auf bis zu 70 %.
Unabhängige Beratung zur PKV für Beamte
Die Wahl der passenden PKV ist komplex: Aus über 30 Versicherern und mehr als 1.000 Tarifen gilt es, diejenige Lösung zu finden, die wirklich zu Ihnen passt. Neben Preis und Leistung spielen auch Themen wie:
-
Beihilfeverordnungen der Länder
-
Beihilfeergänzungstarife
-
Zukunftsfähigkeit des Versicherers
-
Flexibilität bei Tarifwechseln
Eine solche Entscheidung sollten Sie nicht ohne einen unabhängigen Experten treffen. Als Versicherungsmakler stehe ich rechtlich auf Ihrer Seite, nicht auf der der Versicherungsgesellschaften. Ich vergleiche für Sie den gesamten Markt, begleite Sie bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen und stelle sicher, dass Ihr Vertrag wirklich langfristig passt.
Und das Beste: Die Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich, da die Vergütung direkt durch die Versicherung erfolgt. Sie zahlen also keinen Cent mehr, als wenn Sie direkt beim Versicherer abschließen würden – profitieren aber von meiner Erfahrung und Expertise.
Unabhängige Beratung für Beamte – einfach & persönlich
Als IHK-geprüfter Experte und zertifizierter Beamtenspezialist stehe ich Ihnen mit klarer, verständlicher Beratung zur Seite.

Meine Empfehlung als Experte
-
Nehmen Sie sich Zeit für die Entscheidung – eine PKV begleitet Sie Ihr Leben lang und sollte niemals überstürzt gewählt werden.
-
Nutzen Sie die Vorteile der Beihilfe – durch individuell kombinierbare Beihilfetarife sichern Sie sich hochwertige Leistungen zu günstigen Beiträgen.
-
Lassen Sie sich unabhängig beraten – nur so stellen Sie sicher, dass Sie nicht auf ein Angebot hereinfällen, das auf Dauer nicht zu Ihnen passt.

Ihr nächster Schritt
Wenn Sie gerade ins Beamtenverhältnis starten oder über den Wechsel in die private Krankenversicherung nachdenken: Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Online-Beratung. Gemeinsam finden wir die PKV, die perfekt zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt – heute und in Zukunft.